(William Butler Yeats)
Marina Ibrahim (sie/ihr), eine britisch-deutsche Referentin mit ägyptischen Wurzeln, zeichnet sich als Coach, Trainerin und Moderatorin in den Bereichen Inklusion und kulturelle Vielfalt aus. Sie trägt wesentlich zur Weiterentwicklung des Diskurses in diesem entscheidenden Feld bei.
Als zertifizierte Beraterin für kulturelle Vielfalt, NLP-Praktikerin, Performance Coach, MCIM Chartered Marketerin und EDI-Direktorin/Vorstandsmitglied der PSA (Professional Speaking Association UK & I) wurde Marina Ibrahim mit zahlreichen Auszeichnungen für Service Excellence und Diversity & Inclusion geehrt. Ihre Schulungen und Projekte zur interkulturellen Kompetenz werden weithin sehr geschätzt.
Durch ihre Erfahrungen als Führungskraft mit multikulturellem Hintergrund betont Marina Ibrahim fortlaufend die Wichtigkeit von Vielfalt und Inklusion in der Gesellschaft und am Arbeitsplatz. Sie entwickelt durchdachte Strategien zur Überwindung von Barrieren im Bereich der Vielfalt und gewährleistet so einen gerechten Zugang zu Chancen sowohl lokal als auch global. Marina spricht fließend Deutsch und Englisch und verfügt über Grundkenntnisse in ägyptischem Arabisch, Französisch, Griechisch und Italienisch.
Sie hat multinationale Unternehmen in verschiedenen Branchen bei der Entwicklung internationaler Talente für ihre Experten, Expats und Führungskräfte sowie bei den Diversitätsstrategien ihrer Teams unterstützt. Marina Ibrahim lehrt an mehreren britischen Universitäten, Business Schools und dem Chartered Institute for Marketing in London.
Kulturelle Agilität stellt die Weichen für erfolgreiche Führung in einer hoch dynamischen und unsicheren Welt. Um sich auf internationale Herausforderungen vorzubereiten, müssen sich Führungskräfte ständig weiterentwickeln, […]
‘Wachstum und Erfolg auf dem heutigen Markt hängen zunehmend von der Bereitschaft ab, flexibel und beweglich zu sein.' (Scott M. Graffius, Agile Transformation) Wie kulturelle Agilität […]
Ägypten ist nicht nur das bevölkerungsreichste Land auf dem Afrikanischen Kontinent. Seine Hauptstadt Kairo wurde durch die verkehrsgünstige Lage als Drehscheibe zwischen Südeuropa, Orient und Schwarzafrika […]
‘Wachstum und Erfolg im heutigen Markt hängt verstärkt von einer Bereitschaft zu Flexibilität und Agilität ab.' (Scott M. Graffius, Agile Transformation) VUCAD² ist die Abkürzung für Volatility […]
Was ist wichtig, um im Vereinigten Königreich erfolgreich Geschäfte zu machen, denn selbst nach dem BREXIT werden es weiterhin deutsch-britische Handelsbeziehungen geben. Deutschland und das Vereinigte […]
Unsere Moderator*innen setzen wir in Seminaren und Konferenzen, in der Organisationsentwicklung, in Kongressen und Tagungen, in Besprechungen oder im Projekt- und Qualitätsmanagement ein. Das Ziel besteht stets darin, einen gemeinsamen Lernprozess zu gestalten. Die Moderation dient damit der erfolgreichen Prozesssteuerung, konkreten Ergebnissicherung und professionellen Konfliktlösung. Fach- und Führungskräfte schaffen es dadurch leichter, auch mit Teilnehmenden aus unterschiedlichen Kulturen, gemeinsam Ziele festzulegen, eine Strategie zu entwickeln oder ein Produkt zu entwerfen.
Unsere erfahrenen, interkulturell kompetenten und neutralen Moderator*innen sorgen für einen professionellen, kooperativen und zielführenden Arbeitsprozess und entlasten dadurch Ihre Verantwortlichen.
Entwickeln Sie die Persönlichkeiten Ihrer besten Leute gezielt durch Coaching. Unsere Coachings widmen sich der ganzheitlichen Weiterentwicklung ausgewählter Mitarbeiter*innen im Hinblick auf aktuelle oder anstehende Herausforderungen in den Teams vor Ort oder international. Abgestimmt auf die jeweilige Bedarfssituation identifizieren unsere erfahrenen Coaches gemeinsam mit den Klient*innen Stärken und Defizite und erarbeiten persönliche Ziele und Umsetzungsstrategien, um grundlegende Schlüsselqualifikationen, Führungsstil, Zeitmanagement, Kreativität oder Rhetorik zu verbessern. Dabei setzen wir je nach Bedarf erprobte Methoden der Personaldiagnostik und Führungskräfteentwicklung ein.
Unsere Trainings eröffnen Ihnen die Welt durch eine kompakte Wissensvermittlung und einen persönlichen Trainerbezug. Es gibt Themen und Entwicklungen die am Besten in Präsenzformat begleitet werden können. Gerade sehr übungsstarke und ausprobierstarke Einheiten eines Trainings sind präsent einfacher und spontan besser umsetzbar. Präsenztrainings fördern das Netzwerken der Teilnehmer*innen untereinander stärker. Gerade in gemeinsam verbrachten Pausen finden sich Gelegenheiten zum Austausch, die nicht zu vernachlässigen sind. Ein Präsenztraining lebt von der interaktiven Gestaltung und der Dynamik, auf die Fragen der Teilnehmer*innen individuell direkter eingehen zu können und eine förderliche Lernatmosphäre zu schaffen.
Klassischen Präsenztrainings sind jedoch nicht unbedingt das Maß aller Dinge. Aus unserer Sicht stärkt vor allem die Kombination von Präsenzeinheiten mit anderen digitalen Einheiten den Lernprozess immens.
Unsere virtuellen Trainings eröffnen Ihnen die Welt. Die Kombination von kompakter Wissensvermittlung, persönlicher Trainerbezug, praxisnahen Übungen sowie die Erarbeitung von konkreten Transferstrategien zeichnen unsere Trainings aus.
Unsere erfahrenen Senior Trainer*innen schaffen es, in kürzester Zeit auch im virtuellen Raum eine förderliche Lernatmosphäre zu schaffen und durch eine äußerst interaktive Gestaltung die Aufmerksamkeit der Teilnehmer*innen zu fesseln.
Ihre Vorteile:
Unsere virtuelle Kurzseminare geben Ihnen erste Grundlageninformationen. In diesen maximal zweistündigen virtuellen Seminaren sensibilisieren wir Sie über Grundlagen oder Besonderheiten zu ausgewählten Themen oder Ländern. Jedes dieser virtuellen Kurzseminare endet mit einer abschließenden Fragerunde, in der ein paar wenige Fragen zum Thema gestellt und beantwortet werden können. Dieses Format ist geeignet, erste Informationen zusammen mit kurzen Fragenmöglichkeiten zu paaren.
Prozesse sind die Nervenstränge des Unternehmens. Strukturen geben Prozessen Halt. Im komplexen Umfeld von Unternehmen spielt die Fähigkeit zu und die Geschwindigkeit von Entscheidungen eine wesentliche Rolle für den Erfolg. Wir erarbeiten mit Ihnen Prozesse und Strukturen, die Ihre Leistungsfähigkeit steigern und die Transaktionskosten senken. Schnittstellen werden zu Nahtstellen permanenter Verbesserung.
Gemeinsam werden interne Abläufe geklärt, ob in Innovationsprozessen, Verwaltungsprozessen, Vertriebsprozessen oder Steuerungsprozessen. Aufgaben, Rollen und Ziele werden erarbeitet und gemessen. Das Verständnis von internen und externen Kunden und Lieferantenverhältnissen unterstützt die permanente Verbesserung. Durch Messen von Ergebnissen erhalten MitarbeiterInnen ein Feedback über die eigene Leistungsfähigkeit und die des Teams.
Der überwiegende Teil des Lernens – Untersuchungen sprechen von rund 70 % - findet im Arbeitsalltag statt. Selbstorganisiertes Lernen wird damit zum wichtigsten Bestandteil des Lernens im Unternehmen. Um dem Gerecht werden zu können, kommt man nicht umhin, den Weg vom „Lernen auf Halde“ hin zu agilen Lernformaten zu beschreiten. Dieser zeitgemäße Ansatz ist mit vielen kombinierbaren Tools und Methoden sehr gut gestaltbar. Lernen wirkt damit nachhaltig und wird nicht mehr auf die bloße Aneignung von Inhalten reduziert.
ti communication hat Trainings immer schon als Teil eines Prozesses und nicht als singuläres Event verstanden. Nun stehen wir mehr denn je dafür, für Lernende in Unternehmen den Raum und die Möglichkeiten zu entwickeln, um sich selbst zu bilden. Gerne beraten wir HR- und PE-Verantwortliche auf diesem Weg, gerne stehen wir für Teams und Führungskräfte mit konkreten Lern-Nuggets, Tools, E-Learnings etc. zur Seite.
Wir füllen Ihre Lernprozesse mit Leben. Lassen Sie sich in einem
Gespräch davon überzeugen.
In unseren Workshops erarbeiten Sie unter unserer Begleitung Ihre Ziele, Ihre Handlungsfelder und Ihre Strategien. Unsere Moderator*innen sorgen für eine wertschätzende Atmosphäre und strukturieren zeitlich und inhaltlich Ihre Themen. Damit können Sie in kürzester Zeit Ihre Themen praxisorientiert und zielführend erarbeiten. Im Mittelpunkt steht dabei das Know-how jedes einzelnen Teammitglieds. Dieses nutzen wir durch Methoden in denen kooperatives Arbeiten unterstützt wird. Die enge Fokussierung auf ein Thema in einem genau definierten Zeitraum erlaubt ein konzentriertes und erfolgsorientiertes Arbeiten.
Wenden Sie sich an uns und wir konzipieren den passenden Workshop für Ihr Vorhaben.
Anders als das herkömmliche Wasserfall-Modell für Veränderungsmanagement geht der agile Weg davon aus, dass Change überall im System möglich ist. Dabei sind Teams und ihre Entwicklung als Orte für Veränderung besonders wichtig. Learning Nuggets bilden in dieser Hinsicht einen wichtigen Bestandteil agilen und damit selbstverantwortlichen Lernens. Kurzvideos, kleine Lerneinheiten, unsere Kulturelle Landkarte als Prework, E-Learnings, themenspezifische Apps, angeleitete Lunch & Learn-Einheiten oder zahlreiche andere flexibel und kurz einsetzbare Instrumente können alternierend oder ergänzend zu verschiedenen Themen genutzt werden. In unserem Portfolio finden Sie zahlreiche Learning Nuggets. Darüber hinaus haben wir Spaß daran, neue zusammen mit Ihnen zu entwickeln, um agiles und damit nachhaltiges Lernen in Ihrem Unternehmen zu gestalten.
Mit unseren aktuell über 50 innovativen E-Learning Kursen werden Sie fit für interkulturelle Geschäftssituationen. Sie und Ihre Mitarbeiter*innen steuern selbst Ihren eigenen Lernprozess - so, wie er zu Ihnen passt. Wo, wann und wie lange auch immer Sie möchten! Lernen Sie die wichtigsten kulturellen Business-Besonderheiten eines Landes kennen, um interkulturelle Geschäftssituationen zu "überleben".