Rückblick auf 20 Jahre Digitalisierung bei ti communication von Susanna Bezzel, Managing Partner Germany
Das Mondfest oder Mittherbstfest (chinesisch 中秋節 / 中秋节, Pinyin Zhōngqiūjié, kurz: 中秋, Zhōngqiū) wird in Asien am 15. Tag des achten Monats im traditionellen chinesischen Mondkalender begangen und ist neben dem chinesischen Neujahr, das wichtigste Fest in China.
Virtuelle INTERCHANGE Reihe "Die Welt im Lockdown" - Ein Video Rückblick
Wenn ti communication Trainer Andreas Hauser aus Panama berichtet, sind es solche Einblicke die unsere Vorstellung von Alltag zu Corona Zeiten relativieren. Dr. Laurenz Awater beschreibt seine Impressionen aus China mit: "Auf einmal ist Krieg und alle verkriechen sich in ihre Löcher. Auf einmal ist das ganze Leben auf den Kopf gestellt".
Unsere virtuellen INTERCHANGE Abende luden dazu ein, den globalen Lockdown aus neuen Perspektiven zu betrachten.
Sietar Europa Congress 2019 in Leuven, Belgien: Unter dem Leitsatz "Building Dialogues on Diversity" wurden an sieben Tagen verschiedenste Workshops zu Migration, Bildung und Managementtechniken angeboten.
"Andere Länder, andere Sitten"
Das Wort „Globalisierung“ steht seit vielen Jahren im Mittelpunkt vieler Diskussionen. Die Globalisierung schreitet voran und ganze Arbeitswelten verschmelzen miteinander. Viele Unternehmen haben in unterschiedlichen Ländern und Kontinenten Abteilungen oder haben mit internationalen Partnern und Kunden zu tun. Wenn dies nicht der Fall ist, dann hat in fast jedem Unternehmen mindestens eine/r der MitarbeiterInnen eine andere kulturelle Herkunft. Die Schlüsselkompetenz eines/r jeden Mitarbeiters/in lautet daher: Interkulturelle Kompetenz. Doch was genau bedeutet dieser Begriff, der allzu oft benutzt wird?
Eine gute Führungskraft zu sein ist nicht einfach. Man muss sich mit unzähligen Beschwerden herumschlagen: 37 % der MitarbeiterInnen klagen über eine mangelhafte interne Kommunikation, 35 % über eine schlechte Arbeitsatmosphäre und 23 % über fehlende Entfaltungsmöglichkeiten. Nur jeder zweite Mitarbeiter ist mit seinen Arbeitsbedingungen generell zufrieden. Eine gute Führungskraft kann jedoch für mehr Zufriedenheit sorgen – Wie? Drei etwas andere Führungskompetenzen werden Ihnen helfen und für neue Anregungen sorgen! Von Sinnfindung bis hin zu Lollipop-Momenten, ist es an der Zeit, sich inspirieren zu lassen.
Ein Beitrag von Bahar Moumin, Manager Marketing & Sales bei ti communication
Ein Mann will ein Bild aufhängen. Den Nagel hat er, nicht aber den Hammer. Der Nachbar hat einen. Also beschließt unser Mann, hinüberzugehen und ihn auszuborgen. Doch da kommt ihm ein Zweifel: Was, wenn der Nachbar mir den Hammer nicht leihen will? Gestern schon grüßte er mich nur so flüchtig. Vielleicht war er in Eile. Aber vielleicht war die Eile nur vorgeschützt, und er hat etwas gegen mich. Und was? Ich habe ihm nichts angetan; der bildet sich da etwas ein. Wenn jemand von mir ein Werkzeug borgen wollte, ich gäbe es ihm sofort. Und warum er nicht? Wie kann man einem Mitmenschen einen so einfachen Gefallen abschlagen?