Auf den ersten Blick, vielleicht nicht sonderlich viel, allerdings sind das die beiden Schwerpunkte der letzten offenen Trainings, die wir 2013 noch anbieten, bevor wir mit einem neuen, vielfältigen Programm 2014 durchstarten. Um einen kleinen Einblick zu geben, welche Methoden wir im Training anwenden und was spannende Themen sind, die aufgegriffen, diskutiert und gelöst werden, möchten wie Ihnen heute hier zwei Fallbeispiele vorstellen.
Im interkulturellen Training Italien am 12.-13. Dezember in Regensburg, werden Fallbeispiele wie Folgendes mit der Trainerin Dr. Ulrike Kaunzner-Mayer besprochen:
„In Ihrer italienischen Niederlassung hatten Sie kürzlich eine Besprechung. Zusammen mit Ihren italienischen Kollegen haben Sie beschlossen, eine externe Firma für die Produktion von dringend benötigten Zulieferteilen zu beauftragen. Zur Erleichterung der Entscheidung bereiten Sie die notwendigen Informationen auf, um sie in der nächsten anberaumten Sitzung vorzustellen. Dort erfahren Sie jedoch, dass der Filialdirektor Dottore M. bereits ein Unternehmen beauftragt hat.“
Wie reagieren Sie in dieser Situation? Können Sie sich das Vorgehen des Filialdirektors erklären?