Ein Beitrag unseres Partners Connect-Sprachenservice zu Suchmaschinenoptimierten Übersetzungen
Professionelle mehrsprachige Webseiten erhöhen die Besucherfrequenz und somit den Umsatz, darüber sind sich die meisten einig. Dennoch gibt es noch immer Unternehmen, die bei der Übersetzung ihrer Website die Suchmaschinenoptimierung ungenügend bis gar nicht berücksichtigen. Die meisten Firmen verfügen zwar inzwischen über eine mehr oder weniger sprachlich einwandfreie englische Webseite, aber die wenigsten haben ihre Website so übersetzen lassen, dass sie auch tatsächlich von den ausländischen Kunden gefunden wird.
Die deutschen und österreichischen Firmen, die sich der Wichtigkeit einer suchmaschinenoptimierten Übersetzung ihrer Webseite bewusst sind, machen guten Geschäfte. Deutschland war 2012 mit 5,9 Mrd. Euro Umsatz immerhin europäischer Spitzenreiter bei den Onlinehandelsexporten. Nicht weniger als 27 Prozent der grenzüberschreitenden Onlinekunden in Europa haben somit bei deutschen Anbietern gekauft.
Der Erfolg dieser Firmen gehen u. a. darauf zurück, dass die Übersetzung ihrer Webseite den allgemeinen SEO-Richtlinien entspricht. So garantiert die strategische Wahl von Schlüsselwörtern, die je nach Sprache, Land und Zielgruppe unterschiedlich sind, dass die Produkte von der jeweiligen fremdsprachlichen Zielgruppe auch tatsächlich gefunden werden. Suchmaschinenoptimierte Übersetzungen können die Optimierungsarbeit von auf Search Engine Optimisation (SEO) spezialisierten Firmen zwar nicht ersetzen, sie sind jedoch die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung mehrsprachiger Webseiten.