Jährlich veröffentlicht Chinas Ministerium für öffentliche Sicherheit die Rangliste mit den "hundert Familiennamen". Im Jahr 2019 besetzte wie viele Jahre zuvor der Familienname Wáng Platz 1.
Das Mondfest oder Mittherbstfest (chinesisch 中秋節 / 中秋节, Pinyin Zhōngqiūjié, kurz: 中秋, Zhōngqiū) wird in Asien am 15. Tag des achten Monats im traditionellen chinesischen Mondkalender begangen und ist neben dem chinesischen Neujahr, das wichtigste Fest in China.
Anlässlich der geplanten Chinareise der Stadt Regensburg vom 18. bis 23. Februar 2019 nach Qingdao VR China, wurden die Delegationsmitglieder unter der Leitung von Bürgermeisterin Frau Maltz-Schwarzfischer am 15. Januar bei einer Abendveranstaltung in Regensburg interkulturell eingeführt. Neben zahlreichen offiziellen Terminen und Einzelgesprächen ist der besondere Anlass der Reise die feierliche Eröffnung einer Repräsentanz der Stadt Regensburg in der Partnerstadt Qingdao.
Die chinesische Wirtschaft boomt seit der Globalisierung und das Land ist seit 2008 Exportweltmeister. Kaum ein Land der Welt hat eine so beeindruckende wirtschaftliche Entwicklung vollzogen wie die Volksrepublik China, die mittlerweile ein Land mit hohem Wirtschaftswachstum und Hightechprodukten ist. Verhandlungen mit chinesischen Partnern werden gewaltig zunehmen. Kein Markt beflügelt die Phantasie westlicher Geschäftsleute mehr, keiner wird aber auch so häufig missverstanden und falsch eingeschätzt.
Der Frühling ist da und die Sonne verwöhnt uns mit ihren warmen Strahlen. Wir möchten Sie in unserer zweiten Newsletterausgabe in 2018 gern mit interessanten Themen und Neuigkeiten aus der tic-Welt verwöhnen.
Hier ein kleiner Überblick über die Themen, die Sie erwarten:
Im Bereich interkultureller Trainings besteht bereits eine intensive Zusammenarbeit zwischen der Robert Bosch GmbH und ti communication, insbesondere bzgl. der Vorbereitung von Auslandsentsendungen. Dabei spielt es kaum eine Rolle, wo es hingehen soll; unser Experten-Netzwerk spannt sich rund um den Globus: von Singapur über Portugal, die Niederlande, China, Saudi-Arabien bis nach Australien.
In diesem Jahr erhielten wir die Möglichkeit, das Unternehmen Robert Bosch einmal in einem anderen Format zu unterstützen: So fand anlässlich einer internationalen Konferenz mit TeilnehmerInnen aus Deutschland, China, den USA und Japan ein 2,5-stündiger Workshop mit unseren Trainerinnen Anna Corbett und Susanne Taylor statt.
In der eMag-Serie „Kulturen, Kommunikation und Klischees“ interviewte das Infineon Mitarbeitermagazin unsere interkulturellen TrainernInnen, um zu erfahren, wie sie die TeilnehmerInnen ihrer Trainings auf das Leben in anderen Kulturen vorbereiten. Dabei geht es auch um Länderklischees und Fettnäpfchen. Im Gespräch mit eMag spricht die Trainerin Barbara Geldermann über ihre langjährige Erfahrung mit der asiatischen Kultur und zeigt, dass es kein Allgemeinrezept für den Umgang mit Personen anderer Kulturkreise gibt. Ihr Spezialgebiet: Der ostasiatische und südostasiatische Kulturkreis – Greater China, Japan, Korea, Vietnam, Malaysia und Singapur.
Im Rahmen des kommenden Chinaforum Breakfast Clubs mit dem Titel „Denk mit…Chef!“ beleuchtet Ruth Schaefer, Unternehmensberaterin, Trainerin, Coach und Senior Trainer bei ti communication, die konkreten Auswirkungen der Strukturreform der chinesischen Wirtschaft auf die deutschen Unternehmen in China sowie deren Mutterhäuser in der Bundesrepublik. Dabei geht sie auch der Frage nach, ob anwesende Firmenvertreter ausreichend mit der chinesischen Kultur vertraut sind, um im diesem Wandlungsprozess bestehen zu können. Denn die Kenntnis der chinesischen Kultur ist wichtige Voraussetzung zum Verständnis der zukünftigen Kundenbedürfnisse in China.