„Tolle VUCA-Neudefinition!“, „Es war spannend, wie so ein Thema im virtuellen Raum bearbeitet werden kann.“, „Inhaltlich wie methodisch sehr gelungen!“ Diese und viele weitere Rückmeldungen zeigen uns: Das Format und die Inhalte stimmen.
Eigene Lernprozesse steuern, wie und wann Sie wollen.
Ab sofort bieten wir innovative und spannende E-Learning Kurse für Sie und Ihre MitarbeiterInnen an. Das Online Training ermöglicht es Ihnen, Lernzeit individuell und unabhängig an Ihren Tagesplan anzupassen. Überzeugen Sie mit Ihrem neuerworbenen Wissen in jeder Situation.
Mit unserer Veranstaltungsreihe "Die Welt im Lockdown" bieten wir in vier virtuellen INTERCHANGE Evenings einen Einblick zur aktuellen Situation in ausgewählten Ländern und den Perspektiven nach der Krise. Fachleute aus den Bereichen HR und PE, Entscheider aus Unternehmen sowie weitere Interessierte wurden zu einem Austausch über die aktuelle Situation und den Perspektiven nach der Krise in Asien eingeladen.
"Virtuelle Meetings, Trainings und Veranstaltungen ̶ Interaktiv und konstruktiv gestalten"
ti communication in der Wirtschaftszeitung!
Unser geschäftsführender Gesellschafter Gerhard Hain und Senior Consultant Anna Corbett sprachen in der Novemberausgabe der Wirtschaftszeitung über Agilität, die Veränderung auf dem Arbeitsmarkt und unsere Webinare.
Für viele ist der Schritt ins Ausland ein Sprung ins kalte Wasser, der tiefgreifende Veränderungen und große Herausforderungen mit sich bringt. Doch Mitarbeiterentsendungen von Unternehmen ins Ausland werden immer häufiger. Dabei sind besonders auch die PartnerInnen der Expats betroffen, die vor der Entscheidung stehen, ihrem/r PartnerIn ins Ausland zu folgen. Nicht selten leiden die PartnerInnen besonders an der neuen Lebenssituation und haben es schwerer, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen. ti communication setzt deshalb gezielt auf die Unterstützung der Expat PartnerInnen.
Finden Sie hier interessante Informationen zu Herausforderungen, die auf Sie zukommen und praktische Tipps für Expat PartnerInnen:
Deutsche Unternehmen profitierten in den letzten zwei Jahren erheblich vom amerikanischen Markt. Verantwortlich dafür sind zwei wesentliche Faktoren: Zum einen der Konjunkturaufschwung, zum anderen die steuerliche Vorteile, die das Land USA bietet. Die Weiterbildung der MitarbeiterInnen wird vermehrt auf den Plan gerufen. Das haben die Unternehmen längst erkennt und reagieren. Interkulturelle USA Trainings sind gefragter denn je!
Ein Beitrag von Marina Ibrahim - Trainerin bei ti communication
Ohne Deal aussteigen? Weiter mit der EU verhandeln? Oder ein zweites Referendum? Wie es mit dem Brexit weitergeht, ist immer noch völlig offen. Und das zweieinhalb Jahre nach der Volksabstimmung und dem nur noch wenige Tage andauernden Countdowns bis zum offiziellen EU-Austrittstermins am 29. März 2019. Die meisten Menschen sind der politischen und wirtschaftlichen Debatten rund um den Brexit mittlerweile ohnehin überdrüssig. Da es nun in die letzte und immer hitziger werdende Verhandlungsphase geht, nehmen Wortgefechte und dramatische Ereignisse zu und die Stimmung ist zum Bersten gespannt. Schließlich steht dem Vereinigten Königreich ein sozial beängstigender und wirtschaftlich als unverantwortlich, selbstzerstörerisch und hart angesehener Brexit bevor.